■ London denkt über Verstärkung der UN-Truppen in Bosnien nach, Belgien möchte seine Soldaten gern aus Kroatien zurückziehen / Bericht über Massengräber im kroatischen Ostslawonien
Polnisches Parlament verwässert Gesetzesvorlage, mit der die katholischen Parteien das Abtreibungsrecht verschärfen wollten/ Keine soziale Indikation vorgesehen ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Nach Großdemonstration in Athen nationalistische Zuspitzung in Griechenland und Mazedonien/ Namensänderung in Skopje/ UNO-Sicherheitsrat beschließt Truppenentsendung ■ Von Dorothea Hahn
Nach dem Rücktritt des Premiers Dimitrow wird die „Union Demokratischer Kräfte“ weiterhin durch die türkische Minderheit gestützt/ Privatisierungstempo soll gedrosselt werden ■ Von Roland Hofwiler
Ein Piepsen, Brummen, Klackern und Hallohallo ohne Antwort: Die ganze heutige Ausgabe der taz würde nicht ausreichen, um „La chasse aux papillons“, Otar Iosselianis neuen Film, nachzuerzählen ■ Aus Venedig Christiane Peitz
Das Ende der Belagerung von Gorazde, von den Serben als „freiwilliger Rückzug“, von bosnischen Truppen als „Durchbruch“ deklariert, ist eventuell der erste Schritt einer Ausdehnung des Krieges nach Serbien ■ Aus Novi Pazar R. Hofwiler