In Frankreich versuchen die ImmigrantInnen ohne gültige Papiere, mit neuen spektakulären Besetzungen auf ihre ungeklärte Situation hinzuweisen. Auch ein neuer Hungerstreik scheint nicht ausgeschlossen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Eine junge Krankenschwester in einem Pariser Hospital hat 30 schwerkranken Patienten Sterbehilfe geleistet – im besten Glauben. Jetzt ist in Frankreich die Diskussion über „Euthanasie“ wieder aufgeflammt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Deutschlands Eine-Welt-Läden basteln unter einem neuen Dachverband an ihrem „Corporate Design“. Sie setzen verstärkt auf Kampagnen für fairen Handel ■ Von Thomas Ruttig
Die Theologin Dorothee Sölle hat ein furioses Buch über Alternativen zum Kapitalismus geschrieben: „Das stille Geschrei – Mystik und Widerstand“. Es ist auch eine Abrechnung mit dem Staatssozialismus ■ Von Rüdiger Runge
Mit den beiden Kirchen verliert die Telekom ihre größten Kunden. Jetzt will der Ex-Monopolist nachbessern. Auch der DGB und die Verwaltungen prüfen Angebote von anderen Telefonanbietern ■ Von Annette Jensen
Christiane Zwank kam vor 46 Jahren als Mann zur Welt. Sie wußte früh, daß sie viel lieber eine Frau wäre. Nun ist sie eine – und glücklich. Sie weiß dennoch: „Man muß sich ständig selbst finden.“ Ein Porträt ■ von Andreas Hergeth
■ Obwohl sich Deutschland im Europarat enthalten hat, drängen Minister auf Zustimmung im Kabinett. Ärzte und Sozialverbände gegen den Vertrag, der Versuche mit Behinderten erlaubt