Ein gebrechlicher alter Mann kann und will auf die Weltinszenierung zum Millenniumsjahr nicht verzichten. Die Kirche erhofft sich durch einen neuen Ablasshandel eine wundersame Geldvermehrung ■ Aus Rom Werner Raith
Auf der Tagung von IWF und Weltbank einigten sich die Gläubigerstaaten auf eine Finanzierung des im Juni beschlossenen Schuldenerlasses für die Entwicklungsländer ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Präsident Hugo Chávez nimmt seine „Verfassungsgebende Versammlung“ an die Leine: Das Parlament darf wieder tagen, Bürgermeister und Gouverneure werden nicht entlassen
■ Aborigines verklagen die Regierung, weil sie als Kinder ihren Eltern weggenommen wurden. Doch die Regierung will Entschädigungszahlungen an zahlreiche Opfer vermeiden
Erst wurden Nordnigerianer im Süden Nigerias gejagt, dann Südnigerianer im Norden. Nach einer Woche der Gewalt mit über 100 Toten fürchtet Nigeria um seine ethnische und religiöse Stabilität ■ Von Dominic Johnson
Seit 1807 marschiert der protestantische Oranier-Orden durch die Garvaghy Road, schon immer mit Schmährufen gegen die dortigen Katholiken. Doch seit fünf Jahren versperren britische Barrikaden den Weg ■ Aus Portadown Ralf Sotscheck
■ Der Kirchenrechtler Horst Herrmann über die Chancen der Bischöfe, nach dem Veto aus dem Vatikan einen eigenen Weg bei der Schwangerschaftsberatung zu gehen. Ein „Pseudoschein“ ist wertlos