Heute werden Tausende zur Trauerfeier für Hannelore Kohl im Dom von Speyer erwartet. Die Polizei ist mit 1.000 Mann präsent – ein Castor-Transport aus Norddeutschland nach Frankreich muss deshalb verschoben werden
Erstmals stellt die Regierung Überlegungen aus dem neu berufenen Green Cabinet vor. Bislang sind es nur vage und wenig verknüpfte Einzelmaßnahmen: Windkraft, Brennstoffzelle, regionale Landwirtschaft und ein bisschen Verkehr
Der Evangelische Kirchentag will bis 2003 seinen Strom aus regenerativer Energie erzeugen. Mit Verkehrskonzept, wenig Abfall und Öko-Essen soll Massenveranstaltung nachhaltiger werden
Grüne stellen Eckpunkte zur Gentechnik vor: Nein zum therapeutischen Klonen von embryonalen Stammzellen. PID soll verboten bleiben. Gesetze zu Biomedizin und Gentests kommen nicht vor den Wahlen. Saarländischer SPD-Chef Maas will Embryonen unter 14 Tagen zur Forschung freigeben
Einstimmig beschließen SPD und Grüne das neue Prostituiertengesetz: Huren können künftig ihren Lohn einklagen und sich sozial- und krankenversichern. Förderung der Prostitution soll nicht mehr strafbar sein. Die CDU hält das für „sittenwidrig“
Heute setzt der Bundeskanzler offiziell den nationalen Nachhaltigkeitsrat ein. Nachdem Rot-Grün die Besetzung des Gremiums zwei Jahre lang vertrödelt hat, sind die verdrängten Themen plötzlich wieder da: Agrarwende, Ökosteuer und Klimaschutz
Grünen-Chefin Roth und die Vorsitzende der Kinderkommission im Bundestag, Deligöz, fordern den Innenminister auf, endlich die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen
Massive Korruptionsvorwürfe im milliardenschweren Rüstungsgeschäft mit Südafrika. Medico international, Friedensforscher und Kirchen fordern Moratorium
Nach einer Serie von Bombenanschlägen auf christliche Kirchen sind in Jakarta zum Ende des Ramadan 18.000 Polizisten und Soldaten zusammengezogen worden