Wegen Folter, Mord und Entführungen im Rahmen des Völkermordes der Diktatur ist in Argentinien der 69-jährige Ex-Polizeikaplan von Wernich verurteilt worden.
Die soziale Ungleichheit in Deutschland ist nur ein Randthema beim Kirchentag. Die notwendige Umverteilung werde nicht angesprochen, klagt Attac. Erwerbslose fühlen sich in den Hintergrund gedrängt
Die Globalisierung ist eins der zentralen Themen des Kölner Kirchentages. Eine eindeutige Verurteilung des neoliberalen Siegeszugs fällt der Kirchenleitung jedoch schwer. Basisgruppen und internationale Verbände sind schon viel weiter
Das Ziel, die Erderwärmung auf – handhabbare – 2 Grad zu begrenzen, ist mit den bisherigen Szenarien nicht mehr zu schaffen, meint Klimaexperte Hans-Jochen Luhmann. Er plädiert dafür, negative Treibhausgas-Emissionen zu produzieren
Eigentlich sind Arbeitnehmervertreter nahezu unkündbar. Die Volksbank Ludwigsburg versucht es dennoch und will ihre Betriebsrätin entlassen. Es wird gemobbt und geklagt. Management nach Gutsherrenart, sagen dazu Gewerkschafter
Nach einem harten Wahlkampf sind die alten Parteien bei allen drei Volksgruppen die Verlierer. Nichtnationalistische Kräfte erringen Achtungserfolge. Doch im Staatspräsidium sitzen künftig mit Silajdžić und Dodik Vertreter harter Positionen
In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich die Zusammenstöße. Erstmals ist ein Wagen der Bundeswehr angegriffen worden. Oppositionelle und katholische Kirche befürchten Wahlbetrug. Vier Millionen mehr Stimmzettel als nötig gedruckt