Anders als der amtierende Bundespräsident warnt die Kandidatin Gesine Schwan vor moralischen Urteilen. Die Ursachen für die Krise sieht sie im "System" und nicht bei den Bankern.
Neuer UNO-Bericht zur Entwicklung der Weltbevölkerung: Die Welt wird älter und vier von fünf Menschen leben in armen Regionen. Insgesamt leben 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde.
Auch wenn der Papst den reaktionären Bischof Williamson auffordert, die Holocaustleugnung zu widerrufen: Christian Weisner von "Wir sind Kirche" empört die Anerkennung der Pius-Bruderschaft.
Kompromisssuche in Warschau, Frust in Poznan: Der Streit übers EU-Klimapaket gefährdet die internationalen Verhandlungen. Zudem fehlen handlungsfähige USA.
Der Bundestag will überschüssige Agrarhilfen nicht zur Bekämpfung des Hungers im Süden einsetzen. Grüne enttäuscht: Auf große Versprechungen folgen keine Taten.
Die Klima-Allianz will den "größten Antikohleprotest in der Geschichte Deutschlands" hinbekommen und mobilisiert für den kommenden Samstag in Hanau und Jänschwalde.
In Peru eskaliert der Konflikt um die Steuereinnahmen aus einer Kupfermine. Bei der Verteilung des Geldes werde die Nachbarregion bevorzugt, finden die Protestler.
Attac-Aktivisten protestierten mitten in Vaduz gegen die Steueroase. Einige Liechtensteiner zerissen daraufhin Attac-Transparente und schwenkten die Landesfahne.
Orkantief richtet massive Schäden in ganz Nordeuropa an. Neben Stromausfällen kommt es zu Behinderungen im Bahn- und Flugverkehr. Trotz höherer Windgeschwindigkeiten als beim Sturm „Kyrill“ vor einem Jahr sind die Auswirkungen geringer
Die katholische Kirche hat eine "lehrmäßige Note" veröffentlicht. Darin beschreibt sie die Evangelisierung für eine Pflicht - auch in Ländern der orthodoxen Kirche und unter Juden.