Der EU-Ministerrat verabschiedet eine Gleichbehandlungsrichtlinie zur Förderung des jeweils benachteiligten Geschlechts. Sie muss bis Juni 2005 in nationales Recht umgesetzt werden und soll künftig die Position der Diskriminierten stärken
Vor dem Ultimatum des FDP-Chefs an seinen Stellvertreter hatte es noch einmal Kritik von allen Seiten gehagelt: Der Kanzler sah das Ansehen Deutschlands in Gefahr. Die Kirchen protestierten – und auch die Wirtschaft distanzierte sich von den Liberalen
Klar ist: Es soll Islamunterricht in Nordrhein-Westfalen geben. Aber bisher konnten sich Kultusministerium und muslimische Verbände nicht auf ein Curriculum einigen
Nach dem Rückzieher der Regierung beim Antidiskriminierungsgesetz protestieren Behinderten- und Homo-Verbände. Frauenrat wirft Rot-Grün Feigheit vor. Auch religiöse Minderheiten fordern Schutz
Der SPD-Rechtspolitiker Alfred Hartenbach hält am Antidiskriminierungsgesetz fest. Neues Recht soll nun von den rot-grünen Fraktionen in den Bundestag eingebracht werden – in abgeschwächter Form
Heute beginnt der Prozess gegen fünf mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation al-Qaida. Einzigartige Sicherheitsvorkehrungen sollen Verfahrensbeteiligte vor Anschlägen schützen