Kaum eine Schwangere, die eine Abtreibung erwägt, besucht die Beratungsstellen der katholischen Kirche. Denn dort gibt es keinen Schein für einen legalen Abbruch mehr
Nachdem der Bundestag erlaubte, begrenzt embryonale Stammzellen einzuführen, wollen Wissenschaftler schnell mit der Forschung beginnen. Ein Gesetz fehlt zwar noch, doch die DFG will trotzdem die ersten Forschungsvorhaben bewilligen
Geteilte Hoffnung, getrenntes Gebet: Auf Einladung des Papstes treffen sich heute in Assisi Vertreter aller Religionen zur Fürbitte für den Weltfrieden
Drei deutsche Sportler werben für das Buch „Kraft zum Leben“. Dahinter steckt die erzkonservative Arthur S. DeMoss Foundation. Sie ist mit wichtigen christlich-fundamentalistischen Gruppen in den USA vernetzt
Zur Anhörung über das geplante Zuwanderungsgesetz hat die Union weder Kirchen noch Unternehmer eingeladen, weil beide keine CDU-nahen Meinungen zur Einwanderungsfrage vertreten. Stoiber: Arbeitgeber machen es sich „zu leicht“
Nachbarn denunzieren, Betriebsräte rufen nach Kündigung: Was sich nach dem 11. September für viele Bürger im Land verändert hat – einige Beispiele aus dem neuen Alltag