Auch schärfste Personenkontrollen konnten Tumulte beim offiziellen SPD-Wahlkampfauftakt in Leipzig nicht verhindern. Schröder gibt zu: Für Sachsens Spitzenkandidaten Thomas Jurk macht es der stramme Agenda-Kurs „nicht einfacher“
Das nun in Gänze veröffentliche Papst-Papier zur Rolle der Frau in Kirche und Welt stößt überwiegend auf Kritik. Einige Stimmen loben aber Appelle wie den nach einem Ende der Frauendiskriminierung
Kirchliche Organisationen wie die Caritas verlangen für ihre allgemeine Schwangerenberatung staatliche Zuschüsse. Doch die Länder wollen nicht zahlen. Den Streit wird heute das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheiden
Mit dem Tagesbetreuungsgesetz will die Regierung mehr Krippenplätze für Kleinkinder schaffen. Doch stattdessen wird abgebaut, sagt Ilse Wehrmann, Leiterin der Bundesvereinigung evangelischer Kindertageseinrichtungen
Mahnungen an Rot-Grün: Deutsches Institut für Menschenrechte fordert die Regierung auf, Bericht des Europarats ernst zu nehmen und endlich die EU-Richtlinien zum Schutz von Minderheiten umzusetzen. Grüne: Wir arbeiten daran
Familienministerin Schmidt ist zufrieden nach einem Jahr „Allianz für die Familie“. Sie setzt auf die ökonomische Vernunft der Betriebe. Von Frauenpolitik ist nicht mehr die Rede – und auch nicht von einem Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft
Gewerkschaften und Menschenrechtler geben CDU/CSU die Schuld am Ausstieg der Grünen aus den Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz. Wirtschaftsverbände fordern, die Verhandlungen fortzusetzen. Kirchen hoffen weiter auf Verständigung