DDR-Spitzel spionierten seit 1974 Joseph Ratzinger nach – weil er „einer der schärfsten Gegner des Kommunismus“ sei. Der heutige Benedikt XVI. soll beim Sturz der Regime Osteuropas geholfen haben. Stasi fand kein belastendes Material aus NS-Zeit
Während des Weltjugendtags besucht Benedikt XVI. die Kölner Synagoge als zweiter Papst in der Geschichte der Kirche. Er ruft dazu auf, die Unterschiede zwischen Judentum und Christentum nicht zu verdrängen und sich trotzdem „zu lieben“
Menschenrechtsorganisationen kritisieren in Köln das vom Weltjugendtag beauftragte Catering-Unternehmen Sodexho. Der multinationale Konzern verdient auch an Geschäften mit Chipkarten für Flüchtlinge, in Gefängnissen und an Militäraufträgen
Sie wirbt bei ihrem Besuch in Polen dennoch für ein „Zentrum gegen Vertreibungen“ in Berlin. Die Unions-Kanzlerkandidatin verweist auf 15 Millionen Vertriebene. Und verspricht allgemein, „nichts über die Köpfe der Polen“ hinweg zu entscheiden
Wie wurden die US-Bombenabwürfe auf der Insel Vieques schließlich gestoppt? Der unermüdlicheWiderstand machte den Standort für die US-Truppen zu teuer. Zwei Frauen beschreiben den Weg zum Erfolg
Wenn in einer Münchner Lidl-Filiale ein Betriebsrat gegründet werden soll, müssen sich der Oberbürgermeister und der SPD-Fraktionschef im Landtag persönlich um das Verfahren kümmern. Denn der Discounter macht Druck auf die Beschäftigten