Mit insgesamt rund 45 Vorträgen, Ausstellungen, Filmvorführungen und Installationen wird 2018 der Opfer des Nationalsozialismus in Bremen gedacht. Auch die deutsch-israelischen Beziehungen sind Thema
Das muslimische Opferfest ist ein guter Anlass, um Gemeinsamkeiten mit Juden und Christen zu unterstreichen. Ein dazu geplanter Empfang am vergangenen Dienstag fiel kurzfristig aus – offenbar aus politischen Gründen
SERIE KUNSTRÄUME (2) Schauspieler., Autoren, Musiker: Im Rechenzentrum Potsdam sind Kreative jeder Couleur unterwegs. Doch im Zuge des Wiederaufbaus der Garnisonkirche droht die Schließung
Frieden Den Krieg kennt Ulrich Finckh noch aus eigener Anschauung – später begründete er den Sozialen Friedensdienst mit. Sein Maßstab: „die Religion der Nächsten- und Feindesliebe“
Skulptur Jenny Wiegmann-Mucchi war Bildhauerin, Partisanin und Kommunistin. Eine Retrospektive in der Zitadelle Spandau erzählt von politischen Kämpfen und dem Humanismus ihrer Kunst
Multikultur Kanada feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Die Vielfalt des Landes zeichnet seine Musikszene aus. Die Stimmen der Ureinwohner werden erst jetzt gehört
Oper David Alden hat für die Deutsche Oper Berlin Giacomo Meyerbeers Historiendrama „Die Hugenotten“ neu inszeniert. Der Dirigent Michele Mariotti lässt die französische Leichtigkeit und Eleganz des Riesenwerks erklingen