Die Malerin Dietlind Horstmann-Köpper und die Schriftstellerin Tanja Langer stellen in Osnabrück DichterInnen aus Czernowitz vor. Ihre künstlerischen und literarischen Porträts verdeutlichen, wie heutig diese von der untergegangenen Kultur der Bukowina durchdrungene Poesie ist
Das berufsbegleitende, sechssemestrige Studium der Theologie bereitet Quereinsteiger*innen jeden Alters auf die Tätigkeit als evangelische Pfarrer*in vor
Nach ihrer Karriere als queerfeministische Rapperin macht Sookee jetzt Kindermusik. Ein Gespräch über die Kapitalisierung von Feminismus und Eisprinzessin Elsa.
Thomas Steensen, ehemaliger Leiter des Nordfriesischen Instituts in Bredstedt, hat ein neues Buch über „Die Friesen“ verfasst. Dabei kennen und verstehen Ost-, West- und Nordfriesen einander kaum. Den Nazis wiederum galten sie allesamt als „Edel“-Germanen
Klimaapokalypse, Klimasünder, sintflutartiger Regen: Die „Lange Nacht der Weltreligionen“ fragt, wie Religionen Katastrophen erklären – und welche Ansätze sie für wirkungsvolles Handeln anbieten