Dass in Deutschland der Reichtum an die Stelle Gottes getreten ist, kann Margot Käßmann nicht gefallen. Sie schätzt die Politik mit dem Einkaufskorb. Sich nicht alles bieten lassen. Aber Heinz Rudolf Kunze hört die Landesbischöfin dann doch ganz gern
Wer in der Denkmalpflege etwas erreichen will, muss sich mit den primär Verantwortlichen anlegen, meint Kölns langjähriger Stadtkonservator Ulrich Krings, der seit dem Wochenende im Ruhestand ist
Die „Kircheneintrittsstelle“ in der Kölner City kann sich vor Bewerbern kaum retten. Seit Eröffnung des schlichten Büros neben der Antoniterkirche im November 2003 sind gut 500 Menschen (wieder) in die evangelische Kirche eingetreten
Der Kölner Architekt Wilhelm Koep, der vor 100 Jahren geboren wurde, hat immer Rücksicht auf das städtebauliche Umfeld genommen, meint der Architekt Jörg Beste. Das sei heute oft die Ausnahme