Die jüdische Gemeinde in Köln bereitet sich auf den Papstbesuch vor. Auch wenn die frische Wandfarbe in der einzigen Synagoge der Domstadt noch nicht trocken ist: das Programm steht
Zum katholischen Weltjugendtag baut Regisseur Christoph Schlingensief dem Papst auf dem Dach des Kölner Museum Ludwig eine Kapelle. Drinnen wird live vom Dom übertragen. Benedikt XIV. will kommen
Bei der Tagung der Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) im südafrikanischen Durban droht dem Kölner Dom morgen das Aus als Weltkulturerbe. Die taz liefert Ihnen eine schnelle Gebrauchsanweisung, wie auch Sie es als OberbürgermeisterIn so weit bringen können:
Von den früher so zahlreichen Frauenklöstern ist in Köln nicht mehr viel übrig. Aber wie die Nonnen lebten, kann Hiltrud Kier vom Förderverein romanischer Kirchen auch so anschaulich erzählen
Der Alltag ist hart in Kölns Partnerstadt Bethlehem: Wegen der Intifada bleiben die Touristen aus, viele Christen gehen weg. Und bald wird die Stadt komplett von der Mauer eingeschlossen sein
1.200 Jahre osteuropäische Kirchengeschichte – eine Ausstellung mit Fresken aus serbisch-montenegrinischen Klöstern im Katholischen Stadthaus in Wuppertal
Die Ökumene ist ein ein kirchlicher Dauerbrenner, und das eigentlich seit der Zeit, als Luther aufstand und nicht mehr anders können wollte. Mindestens. Seither hat man in vielen Punkten wieder zusammen gefunden. Von einer Einigkeit bei der Einheit aller Getauften kann deswegen noch keine Rede sein