Gerade noch finster und tot, nun plötzlich hell und belebt: Die Licht-Installation „Zwei Abendräume für Köln“ des Düsseldorfer Künstlers Mischa Kuball in den Kirchen Sankt Peter und Sankt Cäcilien
Sie ist ins Exil gegangen, aber nie richtig Amerikanerin geworden. Das Wissen um den Holocaust machte es ihr unmöglich, je wieder Deutsche zu werden. Dieser Zwiespalt zeichnet das Leben der Hannah Arendt aus. Und er ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis ihres Denkens – leidenschaftlich gegen Totalitarismus, vehement für modernes Weltbürgertum
Halleluja, eine Bühnen-Kreuzigung: Madonna provoziert mal wieder die Kirche. Und die springt drauf an. Morgen spielt die Pop-Queen in Düsseldorf. Und Kirche und Behörden geben Obacht – oh Gott
Seit Juni sind 24 Kunstsammlungen aus der Euregio bei „After Cage“ in Bewegung. Jetzt sollen junge Künstler aus NRW, die selbst aus verschiedenen kulturellen Welten stammen, dort intervenieren
Gerhard Richter, Kölns berühmtester Künstler, hat ein neues Fenster für den Dom entworfen – ohne Honorar. Wenn die Scheibe 2007 fertig ist, können Besucher ein abstraktes Glaswunder bestaunen, eine Art Mosaik aus 11.500 Farbquadraten