Wer die Zustände im Kosovo aus eigener Anschauung kannte, musste den Krieg gutheißen. Denn unter Milosevic entstand ein Apartheidsystem - mitten in Europa.
Das Oberhaupt der Muslime Bosniens, Ceric, und der Chef der bosnischen Serben, Dodik, haben nur ein gemeinsames Interesse: die Absetzung des TV-Magazins "60 Minuten".
Der ehemalige Fernsehjournalist Mauricio Funes gibt sich als gemäßigter Linker. Die Versuche der Rechten, Angst vor Kommunismus zu schüren, sind gescheitert.
Sollte der Friedensprozess nach den Morden an britischen Soldaten enden, wäre die nordirische Polizei nicht in der Lage, den Terror zu bekämpfen, sagt Terry Spence, der Vorsitzende der nordirischen Polizeibehörde. Denn seit dem Friedensprozess hat sich die Zahl der Polizisten auf 8.000 halbiert
Biokraftstoffe fördern den Hunger in der Welt und zerstören zahlreiche Ökosysteme - sagen Wissenschaftler und Experten. Biosprit-Lobbyist Johannes Lackmann wehrt sich gegen Pauschalurteile.
Passau sei ein rechtes Nest, hieß es noch vor wenigen Jahren. Inzwischen stehen die Bürger gegen Nazis auf - und bekommen sie doch nicht aus der Region.
Anders als in Köln erfolgte der Bau von Deutschlands größter Moschee in Duisburg ohne jeden Streit. Dies ist auch Ausdruck eines tief greifenden Strukturwandels im Ruhrgebiet.
In Oklahoma leben mehr Indianer als in anderen Bundesstaaten. Viele von ihnen gehen gar nicht zur Wahl. Aber warum wählen diejenigen, die wählen gehen, ausgerechnet republikanisch?
Tennessee ist fest in republikanischer Hand. Aber einige Obama-Getreue nehmen die Herausforderung an: Was ihnen an Erfolgsaussichten fehlt, wird durch Begeisterung ausgeglichen.
Tausende Hindus pilgern dieser Tage wieder nach Armanath - und befinden sich dabei in ständiger Lebensgefahr. Denn die heilige Höhle befindet sich mitten im muslimischen Krisengebiet Kaschmir.
Angesichts der zahlreichen neuen Kohlekraftwerke, die in ganz Deutschland geplant sind, formiert sich bundesweit Protest. Die Konzerne sind überrascht und fürchten um ihre Planungssicherheit.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Im Saarland hat die Linke eine echte Chance, an der SPD vorbeizuziehen. SPD-Landeschef Heiko Maas kann sich eine Zusammenarbeit dennoch vorstellen - aber nicht als Juniorpartner.
Der mutmaßliche Kriegsverbrecher und Ex-Führer der bosnischen Serben, Karadzic, wendete sich nach Ende des Kommunismus dem Nationalismus zu - eine mörderische Verirrung.
Bisher können die Republikaner mit den Stimmen der Südstaatler rechnen. Obama will das ändern. Seine Anhänger setzen auf Versöhnung in den ehemaligen Sklavenstaaten.