Regieren muss gelernt sein. Das erfahren derzeit die Grünen schmerzlich. Doch auch Opposition ist keine leichte Aufgabe. Vor allem, wenn man wie die CDU fast 60 Jahre den Platz in der Villa Reitzenstein gepachtet hatte und es so schien, als ob das für immer und ewig so sei. Impressionen von der CDU-Basis im Land
Die Darstellung von Frau Käßmann in der "taz" löst bei den Lesern heftige Reaktionen aus. Nun hatte diese Mischung aus Anne Frank und Joan Baez auch noch Geburtstag.
Würden doch einfach alle mal die Klappe halten. Aber das geht nicht, denn das Wort des Herren ist allgegenwärtig. Gott erhebt Einspruch wie ein schmieriger Anwalt.
In Dresden wird sie fast wie eine Heilige verehrt. Margot Käßmann bietet meist nur intellektuelles Fastfood. Aber sie beherrscht das Spiel mit den Massen.
Die Dresdner sehen dem Kirchentag unaufgeregt entgegen, trotz protestantischer Prägung. Auch das Verhältnis von Landeskirche zur Politik war schon besser.
In Oberndorf am Neckar gibt es eine traditionelle Narrenzunft, eine Kreissparkasse, drei Apotheken und drei Waffenfirmen. Der Ort am Rande des Schwarzwalds liegt weit weg von den Krisenherden der Welt. Doch hier werden Granatwerfer, Schnellfeuergewehre und Panzerwaffen hergestellt. Wie eine Kleinstadt mit ihrer Waffenindustrie lebt
BERICHT Fehlende Therapiemöglichkeiten, keine wirksame Entschädigung – die Arbeit der Missbrauchsbeauftragten Christine Bergmann zeigt, wo die Probleme liegen. Aber es mangelt am politischen Willen, das Notwendige zu tun
FILIALEN Ob in Nordafrika, im Irak oder im Jemen – längst haben sich die Al-Qaida-Filialen von der Zentrale in afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet gelöst. Ein Überblick über die wichtigsten Ableger
Für die Al-Qaida-Zentrale ist bin Ladens Tod ein harter Schlag. Aber gleich morgen verschwinden wird der Dschihadismus nicht, meint der Politologe Asiem El Difraoui.
Die Gewerkschaften verlieren weiterhin Mitglieder - vor allem durch Verrentung oder Arbeitslosigkeit. Doch es gibt Hoffnung: Für Jüngere werden sie attraktiver.