KIRCHE Nach dem Skandal um den Umgang katholischer Krankenhäuser mit vergewaltigten Frauen erklärt der Kölner Erzbischof Meisner die Kirche zum Opfer und kritisiert „ungerechtfertigte Vorwürfe“
Die designierte Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz über einen neuen Politikstil, ihre Behinderung und weshalb sie weiter in einem Wohnprojekt leben will.
Wer in kirchlichen Einrichtungen arbeitet muss auf Grundrechte wie Religionsfreiheit verzichten. Eine neue Studie kritisiert, dass die Politik nicht eingreift.
TÄTER Das sächsische Zwickau gilt als der Ort, wo der Terror zu Hause war. Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe lebten hier jahrelang als unauffällige Nachbarn in der Frühlingsstraße. Ein Rundgang durch eine Stadt, die in Verruf geraten ist
Am Freitagabend startet die 50.Bundeliga-Saison. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über den Verein, Schwulenfeindlichkeit und Fankultur im deutschen Fußball.
Meles Zenawi hat Äthiopien modernisiert. Doch trotz Wirtschaftswachstum ist der Staat sehr traditionell. In Staat, Kirche und Armee sind Machtkämpfe möglich.
Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel fest: den Krieg nach Ruanda tragen.