Drei Monate nach ihrer umstrittenen Abschiebung darf eine 14-jährige Vietnamesin, die in Peine aufgewachsen ist, wieder zurück nach Deutschland. Mit Pflicht zur Privatschule, denn staatliche Leistungen bleiben ihr hier verwehrt
Geistliche aus dem Wendland können „nicht stillschweigend übergehen, was beim Castortransport im November 2003 bei uns geschehen ist“. In den „Pastoren-Berichten“ rügen sie, Protestler seien „gedemütigt und geschlagen“ worden
Mit einem plakativen Aufruf zu hoher Wahlbeteiligung sollte 2003 der erneute Einzug der DVU ins Stadtparlament verhindert werden: Jetzt wurde diese Aktion der Bremerhavener Bürgergemeinschaft beim Montreux-Werbefestival ausgezeichnet
Der Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann glaubt nicht mehr an die Bibel. Deshalb verlor er seinen Lehrstuhl, seine Studenten – und jetzt wieder mal einen Prozess. Lüdemanns Kreuzzug gegen die Lügen der Kirche aber geht weiter
Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, warnt davor, mit dem Kopftuchverbot, die Auseinandersetzung mit Muslimen zu erschweren
Es geht nicht darum, mit Jörg Schönbohm alte Schlachten zu schlagen, sagt Wolfgang Wieland. Neben der Innenpolitik setzt der Spitzenkandidat der Brandenburger Grünen deshalb auch auf die Förderung ökologischer und innovativer Technologien
Den kirchlichen Segen für schwule und lesbische Paare wird es im niedersächsischen Oldenburg vorerst nicht geben. Gegen einen Beschluss des Kirchenparlaments legte der evangelische Bischof sein Veto ein. Jetzt tritt der erste Pfarrer aus
Das Modell „Betriebsnahe Kinderbetreuung“ geht im Sommer an den Start. Es soll Eltern und Firmen die Baby-Zwangspause ersparen. Projekt auch in der City