Mit den Pegida-Demos ist das Abendland wieder hoch im Diskurs. Heinrich Bedford-Strohm über christliche Werte, Rassismus und Strategien gegen Vorurteile.
POLEMIK Ausländer sollen zu Hause deutsch sprechen, fordert die CSU. Sie zeigt damit, wie sehr „Integration“ auf den Hund gekommen ist. Wenn man Einwanderung nicht mehr rückgängig machen kann, dann sollen zumindest ihre Spuren verschwinden
Ärzte dürfen nicht zum Töten ermächtigt werden, sagt Gerhard Steier. Bewusste Abschiede seien das Beste, was Sterbenden passieren könne, entgegnet Gita Neumann.
REAKTIONEN Willis Johnson, Pastor in Ferguson, über die Hintergründe des Aufruhrs in den Straßen seiner Stadt, das Verlangen nach Gerechtigkeit und die Suche nach neuen Strategien des Zusammenlebens
USA Der Tod des jungen Afroamerikaners Michael Brown in Ferguson, einer Vorstadt von St. Louis, durch eine Polizeikugel bringt die ganze Woche lang empörte Menschen auf die Straße. Jetzt nimmt die Politik Notiz und schickt als Erstes die Ortspolizei nach Hause
Ein „Gaucho“ ist für Argentinier ein freiheitsliebender Kerl, der Zäune in der Pampa niederreißen möchte. Den Tanz der Deutschen empfinden viele als Witz.
D-DAY II Poroschenko und Putin sollen sich für ein „Ende des Blutvergießens“ ausgesprochen haben. Am Samstag wird Poroschenko als ukrainischer Präsident vereidigt. Gewalt in der Ostukraine dauert an
Ein Jahr nach den Gezi-Protesten ist die türkische Polizei brutal gegen Demonstranten vorgegangen. Islamisten konnten dagegen ungehindert demonstrieren.