Christliche Kirchen formulieren ihr Unbehagen an der demnächst beginnenden Ausstellung „Körperwelten“. Kritik: Die Schau befriedige vor allem Voyeurismus
Gut einen Monat nach der Bekanntgabe des Sanierungsplans ist die Stimmung im Erzbistum auf dem Tiefpunkt. Frust und Enttäuschung machen sich breit: Nur „Verrückte“ sähen die Krise noch als Chance
Die Katholische Akademie ist nicht direkt von den Sparmaßnahmen des Erzbistums betroffen. Aber auch sie muss mit weniger Geld auskommen – und hat sich einen neuen Programmschwerpunkt gewählt: den Dialog mit den „Heiden“
Bremens Antwort auf die „Glokalisierung“: Professor Thomas Faist bildet in seinem Internationalen Studiengang Politikmanagement an der Hochschule gelhaarige Studenten zu Politikberatern aus. Deren künftige Arbeitgeber sollen Pateien, Verbände, Kirchen oder Privatunternehmen sein
Innensenator würde Juden mit der Kippa nicht erlauben, „vor eine Klasse zu treten“. Bildungsressort hält das Thema nicht für aktuell – gibt es Juden in der Schule? Der Streit weckt Erinnerungen an 1903
68er, Gärtner, Pfleger, Betriebsrat, Kommunist und treibende Kraft des „Cafée mit Herz“ im ehemaligen Hafenkrankenhaus: Holger Hanisch blickt auf eine bewegte politische Biographie zurück. Und auf einen Freundeskreis, der an Aids starb