In Lübeck werden zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Kirchen abgerissen. Eine Übernahme durch muslimische Gemeinden komme nicht in Frage, da sind sich die christlichen Konfessionen einig
Ab Montag gibt es in allen siebten Klassen das Pflichtfach Ethik. 480 Lehrerinnen und Lehrer sind dafür abgestellt. Die Erziehungsgewerkschaft kritisiert die mangelnde Weiterbildung der Pädagogen
Ein Gespräch mit der Hamburger Bischöfin Maria Jepsen über kritikwürdige Gottesdienste, die Zukunft der kleinen Landeskirchen und die Illusion großer Kircheneintrittswellen
An der türkischen Westküste hat der Massentourismus noch nicht zugeschlagen. Dafür bedroht die Goldindustrie die Stube der Antike. Der Club Orient engagiert sich für die Gäste und die Umwelt
Nicht nur die taz, auch Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat einen Wettbewerb zur Gestaltung des Schlossplatzes ausgelobt. Ein Ergebnis soll im Oktober vorliegen
Härtefallkommission in Niedersachsen: Kirchen stellen Bedingungen, bevor sie an dem Gremium für Grenzfälle des Asylrechts teilnehmen. Experten befürchten ein „Alibi-Gremium“