ATHEISTEN Die Bremer Atheisten- und Freidenker-Union vermisst die Trennung von Kirche und Staat und veranstaltet einen Spaß für Nichtgläubige – mit Bildungsanteilen
Der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber will ein Ende der Kleingliedrigkeit bei den Verwaltungsstrukturen der Konföderation der Protestanten im Nordwesten. Auch Hannover findet ein Bündeln der Kräfte sinnvoll
Die Opposition im niedersächsischen Landtag fordert grundlegende Änderungen bei der Härtefallkommission. Fünf Mitglieder und ihre jeweiligen Stellvertreter wollen keine Fälle mehr behandeln, so lange sich nichts ändert
Schwarze und grüne Innenpolitik sind vereinbar: Hamburgs grüne Innenexpertin Antje Möller im taz-Interview über Anti-Konflikt-Teams und zwei Parteien, die in verschiedenen Welten leben
Die Klagen darüber, mit welchen Methoden die Vertreter des Volksbegehrens für das Wahlpflichtfach Religion Unterschriften sammeln, mehren sich. Sogar in S-Bahnen wurden Sammler gesichtet. Erlaubt ist das nicht