Die Buchhandlung zur Heide kämpft in Osnabrück mit steigenden Mieten und sinkenden Leserzahlen. Trotzdem kann Inhaber Lennart Neuffer nun das 100-jährige Bestehen feiern
Stadtspaziergang II In Wedding führt Stefan Zollhauser durch das prekäre Berlin des 20. Jahrhunderts und erzählt die vernachlässigten Geschichten der Stadt
Von Absturz bis Höhenflug: Die Route „Gottes Konkurrenz“ des „Spieltriebe“-Festivals des Theaters Osnabrück erforderte Durchhaltewillen und war ein theatrales Wechselbad
Barock-Orgelbauer Arp Schnitger, dessen 300. Todestag auch das Bremer Musikfest würdigt, profitierte vom Wirtschaftsboom nach dem Dreißigjährigen Krieg. Aber auch vom Willen der Marschbauern an Nordsee und Weser, mit den Städten gleichzuziehen und sich repräsentative Orgeln zu leisten
Einst war es eine „Kolonie“ für Berliner Wohnungslose, heute ist Lobetal bekannt für seinen Biojoghurt sowie für seine sozialen und inklusiven Einrichtungen. Zu Besuch in einer Idylle zu Wahlkampfzeiten