CDU-Mann Werthebach hat nicht nur alles richtig gemacht am 1. Mai, sondern jetzt auch noch den Kampf gegen die „sich wandelnde Welt“ eingeläutet. Er beklagt einen allgemeinen Autoritätsverlust und will keine Kritik hören
Mit einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche eröffnete gestern der Ökumenische Rat der Kirchen die „Dekade zur Überwindung von Gewalt“. Nobelpreisträger Ramos-Horta forderte Schuldenerlass
Rund 1.300 Menschen demonstrierten am Samstag gegen Rassismus in Gesellschaft und Politik. Aufgerufen hatten nicht Politiker aller Parteien, sondern das Bündnis Afrikanischer Organisationen
Die Rahmenpläne für den Islamunterricht sind immer noch nicht genehmigt. Die Islamische Föderation erwägt deshalb eine Klage. SPD-Gesetzentwurf soll jetzt Religionsunterricht neu definieren und damit die Föderation aus den Schulen fern halten
Kardinal Ratzinger sprach in der Bayerischen Vertretung in Mitte über die geistigen Grundlagen Europas – und geißelte dabei ganz nebenbei die Pläne für eine Homo-Ehe
In Brandenburg ist die Anzahl der Delikte mit rechtem Hintergrund um ein Zehntel gestiegen. Die Täter sind meist zwischen 14 und 21 Jahre alte Schüler und Azubis