WENIGER DEMOKRATIE Rotgrün zieht mit auffälliger Eile ein novelliertes Landesmediengesetz durch, was hinter den Kulissen für gewaltigen Ärger sorgt. Heute gibt‘s Fraktionsdebatten
Anwohner, Kirche und Johanniter wollten ein Hospiz, aber alle Kompromissvorschläge wurden überhört. Mit Nächstenliebe und nachbarschaftlichem Dialog hat das wenig zu tun.
Der Streit um den Hospiz-Standort in Horn-Lehe ist beendet: Das Grundstück am Luisental wird nicht bebaut - das an der Berckstraße aber wohl auch nicht.
Der Innensenator verbietet ein Public Viewing, weil der Bürgerschaftspräsident Christian Weber sich vom Lärm gestört fühlt. Dessen Partei ist verärgert.
Ruth Heß, die neue Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche, hinterfragt die Zwei-Geschlechtlichkeit und sieht darin kein theologisches Problem.
Ausstellung Die Cartoons und „Witzbildchen“ von taz-Zeichner TOM und dem prämierten Cartoonisten NEL bringen in der Bremer Bürgerschaft noch bis Mitte August Besucher und Abgeordnete zum Lachen
Die Agentur "Die Ausbildungsberater" hilft Jugendlichen bei der Suche nach Lehrstellen und Betrieben bei der nach Azubis - ganz ohne staatliche Förderung
Oleg Popov, weltberühmter Clown, ist müde. Trotzdem spielt er weiter. Die Leute, sagt er, halten ihn ohne Maske oft für traurig – dabei ist er nur normal.
Schwabinger Krawall: Polizeiobermeister Stanggradl staunt, als am Montag früh ein höchst erregter katholischer Mesner vor ihm steht: Er habe einen Diebstahl zu melden.
PROFIT Ein österreichischer Wirtschaftsprediger will den Kapitalismus von innen angreifen – ganz freundlich. Jetzt hat er sich mit einem bayerischen Banker verbündet. Das Ziel: eine Gemeinwohlökonomie