Die rot-grüne Landesregierung will heute voraussichtlich ein verwässertes Antidiskriminierungsgesetz durch den Bundesrat winken. Dabei hatte sich die Düsseldorfer Koalition immer mit weitgehenden Rechten geschmückt
Nach neuesten Umfragen erhielten die Rechten bei der Landtagswahl mindestens drei Prozent. NRW liegt damit über Bundesdurchschnitt. Parteien reagieren besorgt. Landesregierung warnt vor Panik
Einen Monat war Detmolds Regierungspräsident Andreas Wiebe Vorsitzender der evangelischen Stiftung „Ludwig-Steil-Hof“. Seine Konfessionslosigkeit fiel erst jetzt auf, der Rücktritt folgte. Zurück bleibt eine geschockte Provinz
Die Kommunen, die sich für die Umsetzung der Hartz IV-Gesetzgebung in Eigenregie entschlossen haben, sparen Geld. Eigentlich sollten damit Weiterbildungen und Qualifizierungen bezahlt werden
Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ruft Kanzler zum entschiedenen Kampf gegen Neonazis auf. Jüdischer Weltkongress beklagt ein fehlendes Geschichtswissen
Ob Zuverdienstregeln oder ungleiche Alg-II-Sätze in Ost und West: Noch vor dem Praxistest der Arbeitsmarktreform ab 1. Januar sieht Rot-Grün Korrekturbedarf
In Sri Lanka sind die Behausungen von Migranten ins Meer gespült worden. In Thailand sind die Fluten ein Desaster für die TourismusindustrieAUS COLOMBO RALF LEONHARD