GEGENDEMONSTRATION In Dresden stellen sich erneut Tausende dem Neonaziaufmarsch entgegen. Die Opposition aus dem Bundestag zeigt mit prominenten Köpfen Präsenz, die Bundesregierung lässt sich nicht blicken
Vor siebzig Jahren wurden in Berlin-Wannsee die organisatorischen Grundlagen für die Vernichtung der Menschen festgelegt, die die Nazis als Jüdinnen und Juden und deshalb minderwertig definierten. Begonnen hat die erste fabrikmäßige, organisierte Ermordung von Menschen in der Geschichte 1940 in Grafeneck auf der Schwäbischen Alb. Das Gas hat ein Stuttgarter besorgt, Albert Widmann. Später lebte er im Stuttgarter Stadtteil Stammheim – nicht im Gefängnis, sondern In den Weinbergen 28. Seine Nachkriegskarriere begann bei der Lackfabrik Votteler in Münchingen bei Stuttgart
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans, feierte am 6. Januar Geburtstag. Über ihr kurzes Heldinnenleben gibt es nur wenig Verbrieftes, dafür umso mehr Legenden.
Eine islamistische Anschlagsserie auf christliche Gläubige zum Weihnachtsfeiertag fordert Dutzende Tote. Die Regierung von Präsident Jonathan will hart durchgreifen.
Ist die Christenheit noch zu retten? In schöner Regelmäßigkeit feiert sie „alle Jahre wieder“ die Geburt eines Kindes, in dem seine Community den Messias, den Retter zu erkennen glaubt. Geboren in einem Stall bei Bethlehem, die Eltern arme Schlucker. Das war damals schon schwer zu vermitteln und erforderte eine schnelle Eingreif-truppe in Gestalt himmlischer Heerscharen, die den Hirten die Botschaft der Heiligen Nacht eindrucksvoll zu überbringen hatten: „Christ, der Retter ist da …“ Eine Weihnachtspredigt
REAKTIONEN Während die Opposition rückhaltlose Aufklärung über die neuen Details der Kreditaffäre fordert, hüllt sich die Koalition lieber in Schweigen
Bei den Parlamentswahlen in Slowenien haben die Bürger die amtierende Regierung abgewählt. Überraschungssieger ist der ehemalige Geschäftsmann Zoran Jankovic.
Deutschland fehlt eine Gesamtstrategie im Kampf gegen den alltäglichen Antisemitismus. Zu diesem Schluss kommt der erste Bericht einer Expertenkommission.
Die Proteste beim weltweite Aktionstag verliefen größtenteils friedlich. Hunderttausenden demonstrierten in 82 Ländern und 951 Städten gegen die Macht der Banken.
Für ihr soziales Engagement ist die Sängerin als "Mensch des Jahres 2011" ausgezeichnet worden. Gabriel García Marquez ist großer Fan von ihr. Tschetscheniens Despot Kadyrow aber auch.
Das Treffen des Papstes mit Vertretern der Evangelischen Kirche im Erfurter Augustinerkloster ist historisch, die Ergebnisse sind es nicht. Reformator Luther bleibt weiter gebannt.
PAPSTBESUCH Benedikt XVI. besucht vier Tage lang Deutschland. Das politische Berlin huldigt dem Papst. Seiner Rede im Bundestag bleiben zahlreiche Abgeordnete fern