ZOFF Der Berliner Theologe Notger Slenczka stellt die Bedeutung das Alten Testaments für das Christentum infrage und sähe es am liebsten aus dem Kanon entfernt. Er erntet mit seinen Thesen einen Sturm der Entrüstung – auch weil es während der NS-Zeit schon einmal Versuche gab, die Bibel von allem Jüdischen zu befreien
IRLAND Nach dem großen Erfolg beim Referendum soll schon im September die erste gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt werden. Nur die katholische Kirche hatte die Homo-Ehe vehement bekämpft. Ihre Macht ist auch auf der Grünen Insel schwächer geworden
AUSSTELLUNGSMARATHON Das 2005 zunächst bescheiden aufgestellte Gallery Weekend zieht mittlerweile rund 20.000 Kunstinteressierte, Kuratoren und Sammler an – auch wegen der spannenden Nebenschauplätze
SPD Der Soziologe Oskar Negt war ein Freund von Günter Grass. Er spricht über Grass’ Leidenschaft für die SPD und den Typus des politischen Schriftstellers
BALKAN 24 Jahre nach dem Ende Jugoslawiens ist die exjugoslawische Kulturszene aktiver denn je – und wird zudem immer politischer. Das belegen die Bands Dubioza Kolektiv und S.A.R.S., die im Bi Nuu zu Gast sind
Der Fall Katja Suding (II): Noch immer regen sich alle über die Hamburg-Wahl auf. Aber seit wann werden Wahlkämpfe mit sogenannten „Inhalten“ gewonnen?