Setzen: Eins
■ Michael Verhoevens „Das Schreckliche Mädchen“ (Wettbewerb)
Den Opfern begegnen
■ Ehemalige Soldaten der nationalsozialistischen Okkupationsarmee auf Besuch in der Sowjetrepublik Belorußland
Sünden aus Jahrzehnten
■ Der gemeinsame Ost- und Westberliner Regionalausschuß tagte gestern in Frankfurt/O / Der Westberliner Müll war auch dort eines der Hauptprobleme
„Wut, nein, Wut habe ich keine“
■ Graca Magalhaes ist Brasilianerin, 39 Jahre alt, Putzfrau, Mutter von sieben Kindern und schwarz. Andreas Weiser hat sie ihre Geschichte erzählt.
Besetzer mit Altar-Kerzen
■ Pfarrer besetzen Wohnungen für Obdachlose in Moabit Bezirkspolitiker haben das Haus „runtergewirtschaftet“
Klerikaler Thriller
■ Film über Oscar Romero, den salvadorianischen Erzbischof / Kirche und Gewalt
Traummaschine-Maschinentraum
■ „Die Erfindung der Freiheit“ hat heute bei Shakespeares Premiere / Gespräch mit Regisseur/Autor Pit Holzwarth
Gedächtniskirche geräumt
■ El Salvador-Soli-Gruppen mußten Gedächtniskirche nach zwei Tagen verlassen Räumung wurde mit Sammelaktionen für Waffen für El Salvador begründet
"KZ-Gedenkstätte kein rechtsfreier Raum"
■ Interview mit Innensenator Werner Hackmann (SPD) zur geplanten Abschiebung von über 1000 Roma aus Hamburg / "Massenabschiebungen wird es nicht geben" / "Es überrascht mich, wenn die Kirche..."
Es bleibt alles ganz anders
■ Honecker geht, Krenz bleibt / Hektik im Westen und Ruhe im Osten / Eine Reportage aus Ost-Berlin und rund um den Alexanderplatz