Eine Filiale des Parteivorstands will keiner in der Heinrich-Böll-Stiftung sein. Doch mit dem grünen Regierungseintritt stellt sich die Frage nach der eigenen Rolle neu ■ Von Rolf Lautenschläger
Wohlfahrtsarbeit in der Marktwirtschaft ist schwer: Das DDR-Überbleibsel Volkssolidarität organisiert in Weißensee für Senioren Tanztees, Kaffefahrten und Videoabende ■ Von Kirsten Küppers
■ Am Wochenende trafen sich in Woltersdorf Christen aus der Republik zu einem Single-Treff. Für die Partnerwahl ist der rechte Glauben wichtig: „Ein Christ und ein Nichtchrist passen nicht zusammen“
Jeder zwölfte Marzahner kommt aus Rußland, Kasachstan, Kirgisien oder der Ukraine. Der Bezirk ist eines der größten Wohngebiete für Aussiedler. In den Schulen bemüht man sich um sie, doch außerhalb ihrer kleiner Inseln schlagen den Aussiedlern allenthalben Ressentiments entgegen ■ Von Marina Mai
Heute wird ein kleiner Platz in der Berliner Mitte in Bethlehemkirchplatz umbenannt. Mit ihm soll an das einstige Zentrum der böhmischen Flüchtlinge erinnert werden, die im 18. Jahrhundert in die Friedrichstadt kamen ■ Von Jaroslav Sonka
■ Das Web ist ein christlicher Supermarkt. Neben den offiziellen Kirchen tummeln sich religiöse Schwärmer aller Art. Auch die Apokalypse hat schon begonnen: Wer noch vor der Jahrtausendwende büßen will, kann d
■ Von der Insel in die Großstadt: Der neue liberale Rabbiner Berlins, Walter Rothschild, setzt auf Reformen in Deutschlands größter jüdischer Gemeinde. Kritische Überlegungen zum Holocaust-Denkmal,
■ Am Bonner Koalitionsvertrag mäkelten die Berliner Grünen überraschend wenig. Unmut herrscht jedoch über MinisterInnen, die ihre Bundestagsmandate nicht zurückgeben wollen
Eberswalde im Norden Berlins. 1990 ermordete hier ein Trupp rechtsradikaler Jugendlicher den Angolaner Antonio Amadeu. Nun soll ein Boxprojekt mit einem nigerianischen Trainer die Jugendlichen vom rechten Weg abbringen – die aber zeigen sich erst einmal unwillig ■ Von Barbara Bollwahn
1985 ließ die DDR die Versöhnungskirche sprengen, die direkt an der Mauer gegenüber dem Bezirk Wedding stand. Dort soll jetzt eine Kapelle entstehen. Die Gemeinde hat sich auf einen ökologischen Bau geeinigt ■ Von Jutta Wagemann
Am Wochenende wollen 60.000 Zeugen Jehovas zum Beten, Taufen und zum Bibellesen im Olympiastadion zusammenkommen. Die fundamentalistischen Christen kämpfen um Anerkennung im Westen und um Mission im Osten ■ Von Bernhard Pötter
■ In einem Interviewbuch spricht Bremens Ex-Bürgermeister Hans Koschnick über seine Biographie, seine Fehler und die neue, alte Enthemmung des Kapitals
■ Jüngere Menschen haben in der Berliner SPD höchstens die Chance, nach zehn Jahren Parteiarbeit Unterabteilungskassierer zu werden, meint Thomas Krüger, früherer Jugendsenator in der Stadt und im