Italiens Regierung wirft den Fußballfans Taten mit "terroristischer Zielsetzung" vor, sagt alle Spiele am Wochenende ab und verbietet gewaltbereiten Fans Auswärtsreisen.
„Die Göttliche Odette“ wird unter der Ägide der evangelischen Landeskirche in Hannover uraufgeführt. Das Theaterstück soll Konflikte zwischen der christlichen und der islamischen Kultur an den Schulen austragen helfen
Selbstinszenierung von Politikern lenkt nicht von Aussagen ab, sagt Peter Frey. Der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios über bildstarke Orte, Phrasen und Kurt Beck.
Unter dem Titel „Licht ins Dunkel“ zeigt das Bremer Focke-Museum eine Ausstellung über die wechselhafte Geschichte der Freimaurer in der Stadt. Initiiert hat die Schau der 83-jährige Freimaurer Wilhelm Klocke. Dass die Ausstellung die Logen auch in kritischem Licht zeigt, stört ihn nicht
Die Anklagepunkte bröckeln weg: Dass der Deutschrusse Vitali R. mit Heroin gehandelt hat, gilt als sicher. Welchen Part er in der Bande spielte, entzieht sich zunehmend der Klärung
Vor 100 Jahren brannte der Hamburger Michel. Die Bürgerschaft entschied sich sofort für eine Rekonstruktion statt für einen Neubau und löste damit eine reichsweite Debatte aus: Die Fraktion der progressiven Städtebauer hielt dagegen, „dass das Imitieren eines Kunstwerks nicht ein Kunstwerk zeugt“
Zeitgleich mit dem Schlussspurt mit der Fifa-Weltmeisterschaft steigt vom 2. bis 8. Juli die erste Straßenfußball-WM: das „streetfootballworldfestival 06“ am Mariannenplatz. Etwa 180 junge Straßenkicker aus 23 Ländern sind dabei. Zur Orientierung gibt’s rund um das Turnier ein Abc des Straßenfußballs
Brandenburgs Innensenator Schönbohm (CDU) folgt bisher stets dem Votum der Härtefallkommission, wenn diese ein Bleiberecht für Flüchtlinge empfiehlt. Berlins Innensenator Körting (SPD) weist hingegen ein Drittel aller Fälle ab