Mohammed B., mutmaßlicher Mörder des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh, zeigt vor Gericht keine Reue. Er würde das Gleiche wieder tun. Staatsanwalt spricht von einem Anschlag auf die Demokratie und beantragt lebenslange Haft
Heute beginnt in Amsterdam der zweitägige Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Filmemachers Theo van Gogh. Der Beschuldigte will die volle Verantwortung für seine Tat übernehmen. Staatsanwalt dürfte vermutlich lebenslange Haft fordern
In Italien verfehlt eine Volksabstimmung über die künstliche Befruchtung das notwendige Quorum. Die Boykott-Strategie der katholischen Kirche ist nicht aufgegangen. Bei den Parteien ist jetzt Trümmerbeseitigung das Gebot der Stunde
Bevölkerung stimmt über Italiens rigides Gesetz zur künstlichen Befruchtung ab. Das Referendum wird aber nur gültig, wenn sich mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten beteiligt. Katholische Kirche sieht gute Chancen, dass alles beim Alten bleibt
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verlängert die Kongo-Mission um sechs Monate und verschärft das Mandat. Blauhelme sollen jetzt wenn nötig gewaltsam gegen illegale Milizen vorgehen, um die Zivilbevölkerung zu schützen
Heute entscheidet die EU über den Beginn der Beitrittsverhandlungen. Ob sie, wie geplant, am 17. März aufgenommen werden, ist unklar. Denn das UN-Tribunal in Den Haag verlangt die Festnahme des flüchtigen Generals Ante Gotovina