Vor einem Jahr wurde der niederländische islamkritische Filmemacher Theo van Gogh ermordet. Das Land hat sich von dem Schock noch nicht erholt. Im Gegenteil: Die Polarisierung zwischen den Kulturen nimmt weiter zu. Die Politik reagiert mit Härte
Venezuelas Präsident wirft „New Tribes Mission“ vor, strategische Informationen für den US-Geheimdienst CIA zu erkunden. Die in Florida ansässige Gruppe wird seit vielen Jahren der Spionage für US-Unternehmen verdächtigt
Ein heftiger verbaler Schlagabtausch zwischen den Regierungen in Riad und Bagdad zeigt, dass sunnitsch-schiitische Spannungen vom Irak in die Region ausstrahlen
Der republikanische Fraktionschef im US-Abgeordnetenhaus, Tom DeLay, einer der wichtigsten Verbündeten von Präsident George W. Bush und Vorkämpfer der christlichen Rechten, gibt nach einer Korruptionsanklage sein Amt „vorläufig“ auf
Es spricht einiges dafür, dass der gesuchte mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadžić in Montenegro untergetaucht ist. Der Ex-Führer der bosnischen Serben könnte in einem Kloster Unterschlupf gefunden haben. Da hat die Polizei nie nachgeguckt
Brasiliens Präsident und seine Arbeiterpartei PT sind durch eine Korruptionsaffäre in die Krise geraten. Kapital kann die Opposition daraus nicht schlagen. Lulas Popularitätswerte steigen – nicht zuletzt wegen der guten Wirtschaftsbilanz