Seit gestern ist in Frankreich das Gesetz gegen das ostentative Tragen religiöser Zeichen in Kraft. Nur wenige Mädchen kommen bedeckt. Keines fliegt sofort aus dem Unterricht. Eine muslimische Delegation hält sich derweil in Bagdad auf
Aus Anlass des 59. Jahrestages der Kapitulation Japans pilgern Tausende zum Tokioter Yasukuni-Schrein. Dort wird gefallener Soldaten und hingerichteter Generäle gedacht
Die erste Attentatsserie auf Kirchen im Irak wird im Lande selbst und international verurteilt. Die jüngste Entwicklung dürfte den Trend zur Auswanderung verstärken. Dabei blicken Christen und Muslime auf ein friedliches Zusammenleben zurück
Parlament fordert Verbot der wichtigsten ruandischen Menschenrechtsgruppen und anderer NGOs. Hintergrund des Beschlusses: Gewalt gegen Überlebende des Genozids von 1994 und Probleme mit der juristischen Aufarbeitung