In dem westafrikanischen Land stehen 2007 wichtige Wahlen bevor. Schon jetzt bringt sich die politische Klasse in Stellung, um ihren Zugriff auf das lukrative Ölgeschäft im Nigerdelta zu sichern. Das heizt Konflikte an mehreren Fronten zugleich an
Hunderttausende Menschen fliehen in Kongos Südprovinz Katanga vor Kämpfen zwischen Regierungsarmee und abtrünnigen Milizen. Hinter den Kämpfen steckt politisches Kalkül. Die Kriegsregion ist Heimat von Präsident Kabila
Der Konservative Samuel A. Alito, von US-Präsident Bush als Kandidat für das Oberste Gericht nominiert, muss dem Senat Rede und Antwort stehen. Seine Ernennung dürfte durchgehen. Demokraten und Bürgerrechtler befürchten einen Rechtsruck
Heute beginnt die Anhörung des Juristen Samuel Alito, der nach dem Willen des US-Präsidenten Richter am Obersten Gerichtshof werden soll. Da er als Abtreibungsgegner gilt, ist seine Ernennung umstritten. Beide Lager machen mobil
Neue Studie: 3,9 Millionen Tote im Kongo als Folge des Krieges seit 1998. Nicht Gewalt, sondern Armut ist die Hauptursache. Seit Jahren liegen die Sterberaten im Ostkongo konstant so hoch wie bei den schlimmsten humanitären Dramen der Welt
Auf dem Gelände des ehemaligen Gefangenenlagers und Erzbergwerks Omarska in Westbosnien soll nach dem Willen des Stahlkonzerns Mittal eine Gedenkstätte für die Opfer entstehen. Die Firma möchte die Produktion bald wieder aufnehmen
Der tschechische Premier will die Überprüfung auf Zusammenarbeit mit dem früheren Staat wegen moralischer Bedenken beenden. Andere vermuten eher Machtkalkül
Die Revolte in Frankreichs Vorstadt ebbt ab. Das Parlament verlängert den Ausnahmezustand. Linke kündigt Proteste an und verlangt die Ausrufung des „sozialen Notstandes“. Innenminister Sarkozy wird populärer und sieht sich als Sieger der Krise