In Toulouse rammt ein Sprengstoffauto die Eingangstür einer Synagoge, Verletzte gab es nicht. Die Polizei geht von einem antisemitischen Gewaltakt aus.
Das Europaparlament hat über den Resolutionsentwurf entschieden, der Nicaraguas Regierung wegen Wahlbetrug kritisiert: Die "Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit der Justiz" sei bedroht.
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Alexei II., ist am letzten Freitag im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Patriarch galt als Symbol der russischen Wiedergeburt. Metropolit von Smolensk und Kaliningrad zum Interimsnachfolger bestimmt
Bei Unruhen nach einer Kommunalwahl in Nigeria werden Hunderte getötet. Zu den Tätern gehören radikale christliche und muslimische Milizen, die seit Jahren gegen Andersgläubige mobilmachen.
Die Republikaner versuchen Obama als Muslim zu verunglimpfen. Die evangelikalen Wähler werden vermutlich pragmatisch entscheiden und hinterher den Wahlsieger unter Druck setzen.
Das Motiv des Amokschützen von Kauhajoki soll Hass auf Menschheit gewesen sein. Nach dem Mord an elf Personen kündigt die Regierung jetzt eine Verschärfung des liberalen Waffengesetzes an – wie auch schon nach dem letzten Schulmassaker