In Berlin beteiligen sich an dem unbefristeten Ausstand nur die sechs Kitas des Studentenwerks. Für alle anderen landeseigenen Betriebe gilt ein anderer Tarifvertrag
SUCHE Alfons Rosenbruch ist 18 Jahre alt, als er die Ausbildung in Hamburg abbricht. Er geht nach Syrien und schließt sich dem „Islamischen Staat“ an. Alles chillig hier, schreibt er einem Freund. Dann wird er erschossen
Marienhöhe, Hauteroda, Christengemeinschaft: Auch im Arbeiter-und-Bauern-Staat gab es Anthroposophen. Doch außerhalb der Kirchenmauern blieb für die Aktivisten bis zur Wendezeit meist nur die private Nische
Agnes M. klagte, weil sie in ihrem Kita-Praktikum wie eine Vollzeitkraft arbeiten sollte. Doch die Richterin ließ sich davon nicht überzeugen. Die Unterstützung von Kollegen blieb aus.
Christdemokratinnen aus den fünf norddeutschen Bundesländern beschäftigen sich heute auf der Norddeutschen Frauenkonferenz mit dem tatsächlichen Stand der Gleichberechtigung. Ob da Neues herauskommt, ist fraglich
Schikanieren, schubsen, schlagen: Mobbing ist an allen Schulformen von der Hauptschule bis zum Gymnasium ein weit verbreitetes Phänomen. Lehrer und Eltern erkennen Mobbing oft zu spät. Präventionsprojekte sollen das ändern
Er hatte sich verpflichtet, für zwei Jahre an einer Gemeinde des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen tätig zu sein. Jetzt verlässt Daniel Alter Oldenburg in Richtung Berlin
In Schleswig-Holsteins Kitas sollen arme Kinder umsonst essen, wünscht sich das Sozialministerium. Jetzt zeigt sich: Viele Kinder müssen nach Hause gehen, bevor das Essen ausgegeben wird