SPD-Schulsenator will als Qualitätsoffensive für die Kitas Sprachtests für Vierjährige einführen. Einbezogen werden Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft nicht nur in „sozialen Spannungsgebieten“. Verbände und GEW reagieren positiv
Promi-Club gegen Gewalt in der Erziehung gegründet. Auch Klaus Böger und Peter Strieder wollenals Botschafter „Mehr Respekt vor Kindern“ beweisen. Elternbriefe und Sommerparty geplant
Wie der bislang unbekannte Landesverband der Deutschen Partei mit Hilfe eines FPÖ-Abgeordneten ein rechtsextremes Sammelbecken werden möchte und einige Linke dies zu verhindern versuchten
Berlin und Brandenburg streiten in einer neuen Runde um die Zuschüsse. Der Berliner Senat fordert in einem Rundschreiben, keine Brandenburger Kids mehr aufzunehmen
Beim Kampf zwischen den Jugendsendern MTV und Viva geht es um Glaubwürdigkeit, Jugendlichkeit und viel Geld – 240 Millionen für die Börse oder in den Decoder. Wie Jugend produziert wird
Der bildungspolitische Sprecher der Bündnisgrünen, Özcan Mutlu, hat sich das kalifornische Schulsystem angeschaut. In Sachen Eigenverantwortung und Demokratie kann Berlin davon viel lernen, meint er
Im Etat fehlen der Stadt 42 Millionen Mark an Zuschüssen für Tagesstätten, die sie nicht selbst betreibt. Damit ist die geplante Personalaufstockung für Problemgebiete in Gefahr
■ Der Kreuzberger SPD-Kreisvorsitzende Andreas Matthae ist überraschend von seinem Amt zurückgetreten. Intern werden dem 31-Jährigen „Führungsmängel“ vorgeworfen