■ Der Nichtangriffspakt mit dem geheimen Zusatzprotokoll ist Ausdruck des deutsch-sowjetischen Machtkalküls / Was der Pakt für die Menschen in den baltischen Staaten...
Bei einem Symposium der Peru-Menschenrechtsorganisation in Bonn klagten Zeugen den „schmutzigen Krieg“ des Militärs an / Tausende von „Verschwundenen“ / Ein guter Kunde der deutschen Rüstungsindustrie / Selbst CDU-Experte für Rüstungsexport-Stopp ■ Aus Bonn Thomas Schmid
In der DDR wurden fünf kritische sowjetische Filme aus den Kinos verbannt / Betroffene Filme im Vergleich zu neuen Produktionen eher harmlos / Alle Kinostreifen sind älteren Datums und greifen Tabuthemen behutsam auf / Andere „Tresorfilme“ werden noch gezeigt ■ Von Hans-Joachim Schlegel
Im Spannungsfeld wachsender sozialer Widersprüche liegt die Religion im Trend / Macht und Privilegien haben sich bei der Armee angesammelt - aber ihr revolutionärer Nimbus ging verloren / Was ist, wenn die Armee die Religion entdeckt? ■ Aus Algier Georg Blume
Am neunten Tag der Ashoura-Zeit führen Laiendarsteller der Hizb'allah in Beirut die Schlacht von Kerbala auf / Die Handlung ist der Verständnisschlüssel zum schiitischen Glauben / Kunst im Dienste der islamischen Revolution ■ Auf Beirut Petra Groll
■ Ein Gang durchs Ausländerviertel der französischen Hauptstadt / Immigranten sind schweigsam und bedrückt / Le Pen verzeichnete hier den höchsten Stimmenanteil / Intellektuelle sprechen von Hitler und der Weimarer Republik
■ 600 streikende südafrikanische Bergarbeiter haben gestern vor der Zentrale der Minenkammer in Johannesburg demonstriert / Angebot der Unternehmer sieht zusätzliche Urlaubszahlungen und verbesserte Hinterbliebenenrente vor
■ Trotz gegenteiliger Behauptungen der jugoslawischen Regierung gehen die Streiks der Arbeiter weiter / Keine Hilfe von Gewerkschaften / Es gibt weder Streikkomitees noch Solidarität aus anderen Betrieben / Offizielle warten ab und drohen mit Repressalien
■ Jeden Morgen beginnt in Teheran der Run auf die Karten für rationierte Waren / Nebenverdienst für Händler deckt Bedürfnisse der Bevölkerung / Mangel an Waren durch Nachdruck und Wiederverkauf der Wertcoupons „ausgeglichen“
■ Eugene Hasenfus sagt vor Gericht aus und bestätigt seine eigenen Angaben, auf die sich unter anderem die Anklage Nicaraguas bezieht / Aussagen zu seiner CIA–Mitarbeit jedoch vermieden
■ Mehr als 10.000 vom Krieg zwischen Contra und Sandinisten vertriebene Kaffebauern im Süden von Honduras verlangen von der US–Regierung Schadenersatz / Aus Angst hat die honduranische Armee den Journalisten jeden Zugang zur Zone der Contra gesperrt