Wehrmachtssoldaten wurden immer wieder zu Vollstreckern der Nazis. Friedrich Hassenstein ist einer, der sich zu diesen Verstrickungen bekennt ■ Von Florian Knöppler
Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
Angehörige verschwundener Contras finden Spuren in Costa Rica/ Als illegale Wanderarbeiter haben sich dort Tausende Ex-Contras verdingt/ Viele wollen nicht nach Nicaragua zurück/ Zu ihren Familien haben sie jeden Kontakt abgebrochen ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Der Fotojournalist Andrée Kaiser berichtet über seine Reisen in das von serbischen Truppen besetzte Gebiet Bosniens/ Ohne Probleme erhielt er die Erlaubnis, das Lager Manjaca zu besuchen/ Serbische Truppen scheinen demoralisiert
■ Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter kann sich "durchaus vorstellen", daß auch der Kanzler einmal mit einem Troß Manager nach Tokio fahren muß, um dort deutsche Autos zu verkaufen
Armee brach mühsam ausgehandelten Waffenstillstand systematisch/ Serbische Kommandos im Rücken der Bundesarmee: Weicht bloß nicht zurück!/ Slowenen sind für viele Kroaten nun Helden/ Barrikaden finden sich in fast jedem Dorf ■ Von Erich Rathfelder
Die Versorgungslage im Irak ist dramatisch/ Horrende Preise auf dem Schwarzmarkt/ Im Juni wird alles besser, verspricht die Regierung ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Schwerste Kriegsschäden im Südirak/ Wochenlangen Luftangriffen folgte in Basra Niederwerfung des Schiiten-Aufstands/ Nun brechen Seuchen aus ■ Aus Basra Khalil Abied
■ Interview mit einem der vor Basra festgenommenen Journalisten/ Gedrückte Stimmung, Kriegsmüdigkeit, Zerstörung/ Politische Diskussionen mit den Wächtern/ Revolutionsgardisten machen Saddam Hussein für den Krieg verantwortlich
Seit Wochen häufen sich die Aktionen der Renamo auf der Nationalstraße 1 von Maputo nach Xai Xai/ Die Ernährungslage verschlimmert sich/ 116.000 Menschen werden hier mit einer täglichen Ration unter dem Uno-Minimum versorgt ■ Aus Xai-Xai Willi Germund
In der „Schule der Freundschaft“ bei Magdeburg werden seit 1985 Flüchtlingskinder unterrichtet / Die meisten wollen schnell zurück - und das nicht nur, weil ihr Land gerade unabhängig geworden ist: Der Rassismus begegnet ihnen täglich ■ Von Kotte und Kraushaar
Internationale Tagung zum Umgang mit Nazi-Kriegsverbrechern in Großbritannien / Bislang können nur wenige, die sich nach England absetzten, vor Gericht gestellt werden / Erst jetzt wird ein Gesetz vorbereitet / Faschisten demonstrieren vor dem Tagungsgebäude ■ Aus London Ralf Sotscheck