FASSADENKUNST Rund 180 bemalte Hauswände machen Frankreichs drittgrößte Stadt zu einer Open-Air-Galerie. Die Lyoner Gruppe Cité de la Création und ihre Idee
1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen „Orient-Express“, dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat
Angkor hat Jahrhunderte unter wucherndem Dschungel überlebt, Kriege und Plünderungen überstanden und ist heute eines der eindrucksvollsten Weltkulturgüter. Doch durch den ungezügelten Massentourismus laufen die uralten Tempel der Khmer in Angkor Gefahr, sich in Staub aufzulösen
Der Reiseklub schöpft aus dem Potenzial der Volkssolidarität, der einzigen staatlichen Institution der DDR, die für die Fürsorge der Alten zuständig war. Sie hat die Wende überlebt und ermöglicht nun ihren betagten Mitgliedern organisierte Reiselust
■ Adolfo Mekas war ein fröhlicher Independent-Filmemacher in einer Zeit, als die Moderne noch modern war. Sein „Hallelujah the hills“ wird im Babylon Mitte gezeigt
TV-Delta und die „Albanische Stimme“ sind nach Kriegsausbruch bei Berlinern populär geworden. Doch die Redakteure wollen mit Politik am liebsten nichts zu tun haben und lieber Kultursendungen machen ■ Von Christoph Rasch
Vom Verlagsprojekt der Lucie Groszer, der Erfolgsgeschichte des Hartpappenbilderbuches Ost, von Zwangsverkauf und Westwandel, Mißlichkeiten und Streitigkeiten, kurz: Ein Porträt des Altberliner Verlages ■ Von Caroline Roeder
■ Berlin - mehr Brücken als Venedig, mehr Inseln als die Lagune von Venedig: Proletarische und feudale, Trutzburgen und Sandhäufchen, Sumpfschildkröten-Idyllen und Industrieanlagen