Immer mehr Menschen arbeiten laut einer Statistik der Regierung zwischen 55 und 65 Jahren. Dank eines Rechentricks. Die Realität sieht trostloser aus. Ab 63 Jahren sinkt die Erwerbsquote rapide.
Der Staat versagt bei der Fluthilfe. Fundamentalistische Gruppen springen in die Bresche, leisten effektive Hilfe. In Deutschland steigt unterdessen die Spendenbereitschaft.
Mehrere tausend Menschen sind an die Grenze zu Usbekistan geflohen. Humanitäre Hilfe ist bislang kaum zu ihnen durchgedrungen.Die Überlebenden in Osch haben sich verschanzt. Dort herrscht vorerst Ruhe.
Er hätte gern Nobelpreisträgerin Herta Müller getroffen, durfte aber nicht ausreisen. Liao Yiwu über das Schreiben in der Diktatur, Polizeikontrollen und das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen".
Über das Ausmaß des Missbrauchs sind Schüler der reformpädagogischen Odenwaldschule geschockt. Dennoch ist das alles für sie Vergangenheit. Ein Besuch.
UMS LEBEN ERZÄHLEN Eine Begegnung mit dem israelischen Schriftsteller David Grossman aus Anlass seines grandiosen Romans „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“
MASSAKER Im Südosten der Türkei stürmen bewaffnete Angreifer eine Verlobungsfeier und töten 44 Menschen. Täter und Opfer stammen aus demselben Dorf – und wurden vom Staat für die Bekämpfung der PKK bewaffnet
Nach dem Rückzug von Israels Armee wird das Ausmaß der Zerstörung in Gaza sichtbar. 14 Prozent aller Häuser sind zerstört oder beschädigt, etwa 100.000 Palästinenser sind obdachlos.
In den ersten Tagen des Bodenkrieges flüchtet eine Familie vor den Panzern - und kämpft ums Überleben. Manche Palästinenser wollen hingegen zu ihrer Familie nach Gaza.
Eartha Kitt, Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin, Muse der weißen Boheme in Europa und Kämpferin für die afroamerikanischen Community, ist mit 81 gestorben.
Heike-Melba Fendel, 47, ist Agentin und betreut Schauspieler. Was sagt sie zu den Darbietungen von Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Oskar Lafontaine? Und wie werden unsere Politiker im Wahlkampf 2009 Gerechtigkeit inszenieren, Frau Fendel?
Tausende Einwohner sind nach russischen Bombenangriffen aus Gori geflohen. Nur im Zentrum trifft man noch auf Menschen mit der Hoffnung, etwas Hilfe abzubekommen.