Die Bremer Ausländerbehörde weigert sich, einem gambischen Flüchtling das Zusammenleben mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Baby zu ermöglichen. In Landshut ist es schließlich auch schön.
Eine „Flucht-Konferenz“ der Linken diskutiert die Situation von Flüchlingen am Beispiel Bremer Yeziden, zu denen auch der Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel gehört.
FUSSBALL Ottmar Walter ist der Mittelstürmer der deutschen Weltmeisterelf von 1954. Das dritte Kind der Kaiserslauterer Gastwirtsleute Walter. Das erste heißt Fritz
BALKAN-RAP Die exjugoslawischen Rapper sind während des Kriegs aufgewachsen. Edin Osmic, der erste und wichtigste von ihnen, nennt sich Edo Maajka, „Edo die Mutter“. Heute Abend tritt er bei Balkantronika auf
MITBESTIMMUNG Schwachhauser AnwohnerInnen debattierten skeptisch, freundlich und manchmal auch schräg über das geplante Übergangswohnheim für Flüchtlinge an der Gabriel-Seidl-Straße
BRAUCHTUM Sinterklaas, der „Zwarte Piet“ und Postmigranten – ein Gespräch zum Nikolaustag mit Rashid Novaire, dessen Stück „Sag mal, dass wir nicht zu Hause sind“ demnächst im Ballhaus Naunynstraße seine Premiere hat
FILM „Out in Ost-Berlin“ von Andreas Strohfeldt und Jochen Hick ist eine schöne Dokumentation über Schwulsein im Arbeiter-und-Bauern-Staat und den Zwiespalt zwischen rechtlicher Anerkennung und öffentlichem Tabu
Eine Geschichte aus den letzten Jahren der Nazi-Diktatur. Ulli Lust zeigt in ihrer souveränen Adaption des Roman „Flughunde“ die Lächerlichkeit des Bösen.
An Deck mit Sonnencreme Lichtschutzfaktor 60: Zoran Feric lässt kroatischer Rentner die Abi-Abschlussfahrt auf der Adria wiederholen. Eine ironisch-nostalgische Reise.
RAINER WERNER FASSBINDER Eine Veranstaltung im Collegium Hungaricum fragte nach den Geschichtsbildern des großen Regisseurs. Und Hanna Schygulla plauderte mit dem ungarischen Regisseur Géza Bereményi über die endlose Nachkriegszeit