Kann Kunst in schweren Krisen helfen? Diese Frage beschäftigt Ola Mafaalani. Am Berliner Ensemble inszeniert sie ein Stück nach Marcel Carnés Film „Les enfants du paradis“, der im von Deutschen besetzten Paris entstand
Anna Alboth wollte dem Sterben in Syrien nicht mehr nur zusehen. Sie startete den Marsch nach Aleppo – und hatte plötzlich selbst an vielen Fronten zu kämpfen.
Simone Meier und Patricia Hempel kannten sich bis zu dieser Begegnung nicht, haben aber einiges gemeinsam: Sie lieben Frauen – und schreiben über ihr Begehren.
Wer durch Eritrea reist, trinkt Gin im Bordell, tanzt zu „Cocoo Jambo“ und trifft überall freundliche Menschen, die sich vor ihrem Präsidenten fürchten.
Bühnentriathlon Oliver Reese ist der zweite Intendant, der in dieser Spielzeit ein großes Berliner Theater neu übernimmt. Er eröffnet das Berliner Ensemble mit einem gut kalkulierten Programm
NATIONALSOZIALISMUS Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat einen Audiovideoguide entwickelt, mit dem man auf den Spuren der Widerstandsgruppe Rote Kapelle wandeln kann. Unsere Autorin hat ihn ausprobiert
Kunst Die American Academy startet ein neues Aufenthaltsstipendien-Programm. Der Künstler Kerry James Marshall erhielt als Erster diese „Max Beckmann Distinguished Visitorship“. Sein großes Thema: Vorurteile