Die Traditionswerft Lühring in Kirchhammelwarden an der Unterweser meldete Konkurs an / 160 Werftarbeiter seit Juli ohne Lohn / Auch die Entwicklung eines weltweit anerkannten Öl-Auffangsschiffes verhinderte Pleite nicht ■ Von Michael Weisfeld
Die erste Generation von Talsperren ist altersschwach / 40 Staumauern werden überprüft und „ertüchtigt“ / Beispiel Eder-Stausee / Angst auf den Dörfern: Wenn die Mauer bricht / Strom aus Wasserkraft: Die Preag-Turbinen sind 73 Jahre alt / Erinnerungen an Kriegszeiten ■ Aus Waldeck Michael Weisfeld
Vorstöße der schleswig-holsteinischen SPD-Regierung auf justizpolitischem Sektor werden kritisch beäugt / Ist ein eiserner Besen am Werk, oder tobt sich nur kleinliche Rachsucht aus? ■ Aus Kiel Jörg Feldner
Die Anatomie der Faust eines Hrdlicka-Denkmals der 48er Revolution ruft schwarze Contras in den Ring: Keine geballte Faust vor dem Rathaus / FDP beschwichtigt: Vielleicht kann der Künstler das kämpferische Händchen etwas öffnen ■ Von Thomas Scheuer
■ Günter Heidemann, Zoologe der Uni Kiel und Robbenfachmann, über das Seehundesterben und den Streit um die Ursachen / „Was wir wissen ist, daß die Schadstoffe nicht in die Nordsee gehören“
Irmgard Möller wurde 1972 verhaftet - seitdem lebt sie in Isolationshaft / Sie überlebte 1977 als einzige die „Nacht von Stammheim“ und widersprach von Anfang an der offiziellen Darstellung ■ Von Petra Bornhöft
■ Weil das Kieler Stadtparlament die Gefangenen Ingrid Strobl und Ulla Penselin als Ehrengäste der Kieler Woche einlädt, tritt ein SPD-Oberbürgermeister in Streik, springt eine Stadtpräsidentin ein, ist e
■ Ein neuer Superstar und eine traurige Gestalt bestritten die Show / Am Ende fanden sie dann doch sachliche Differenzen / Gemeinsame Konsequenz aus der größten und erfolgreich verdrängten Staatsaffäre nach 1945: „Seid nett zueinander“
■ Sechs Parteien rechts von der Union hoffen auf Stimmen von früheren Nichtwählern und CDU / Union schickt Schleswigs Innenminister Claußen und Stoltenberg an die rechte Front
■ Nord–CDU leitet „Schlußoffensive“ im Wahlkampf ein / Spitzenkandidat Heiko Hoffmann „diskutiert“ vorgebene Themen - und hat keine Ahnung / Verstörte CDU–Basis fragt nach Unterschieden zur SPD / Designierter Wirtschaftsminister und Fleischfabrikant: „Es geht um die Wurst“