Touristikmanager als Naturschützer / 74 Schleswig-Holsteiner Feriengäste wurden zur „Parlamentssitzung“ nach Frankfurt eingeladen / Ergebnis: Selbstlob der Profi-Politiker, Rindfleischsuppe und Resolution für „ParlamentarierInnen“ ■ Aus Frankfurt Martina Keller
DGB-Chef Breit erhält Beifall für eine nicht gehaltene Rede / Der neue HBV-Chef Schwegler verdiente sich 1987 mit dem Streik im Bankgewerbe erste Meriten / Hintergründige Regie bei Vorstandswahlen / Erst im zweiten Wahlgang wurde Hans Georg Stritter gewählt ■ Aus Essen Martin Kempe
Erschöpfung, Angst und Resignation in der schleswig-holsteinischen CDU / Jeder mißtraut jedem / Barschels Geburtstagsbrief als Hoffnungsschimmer / Furcht bei CDU-Politikern: „Wer den ersten Stein wirft, ist politisch tot!“ / Alles wartet auf den Landesparteitag ■ Von M.Kempe und P.Bornhöft
Die eingeschränkte Teilnahme der Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen und Saarland an der Nato-Notstandsübung „Wintex/Cimex“ ist eine halbherzige Maßnahme: Rechtlich sind die Bundesländer überhaupt nicht zur Teilnahme verpflichtet ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
82jähriger muß sich in Nürnberg wegen zweifachen Mordes an polnischen Juden verantworten / Anklage zu weiteren 27 Mordfällen wurde zugunsten eines überschaubaren Verfahrens vorläufig eingestellt / 1977 war er für verhandlungsunfähig erklärt worden ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
2.000 demonstrierten am Samstag in Memmingen gegen den Paragraphen 218, den Prozeß gegen den abtreibenden Arzt und die Allgäuer Hexenverfolgung / Gottesfürchtige beten, Lebensschützer wettern gegen die Schande der Nation ■ Von Gunhild Schöller
Gisela Böhrk ist seit 100 Tagen Frauenministerin in Schleswig-Holstein / Erster Erfolg: Amtsbezeichnung „Ministerin“ soll eingeführt werden ■ P O R T R A I T