Als Künstler kam er vor 20 Jahren in ein ihm noch ganz fremdes Land. In seinem Dokumentarfilm „Im Land meiner Kinder“ zeigt der Ecuadorianer Dario Aguirre, wie schwierig es ist, in Hamburg eingebürgert zu werden
Ein eigensinniger Typ: Vor einem Jahr ist der Hamburger Avantgarde-Saxophonist Rolf Pifnitzka verstorben. Zum ersten Todestag gedenken Mitstreiter*innen des außergewöhnlichen Musikers mit einem Konzert
Der Schweizer Franz Gertsch gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern des Landes. Die Kieler Kunsthalle präsentiert ihn in einer ganz unklassischen Retrospektive
Die „Amerika-Trilogie“ des Staatstheaters Braunschweig geht in die zweite Runde. Diesmal wird ein Zitatsalat aus „Zurück in die Zukunft“, „Dirty Dancing“ und „Total Recall“ angerichtet, dem es an Schlüssigkeit leider mangelt
Der Comic „Rote Fahne – Schwarzer Markt“ soll, so lautete der Auftrag an die Zeichner, den November-Aufstand von 1918 und seine Folgen lebendig werden lassen. Das Problem: Die Kunst ist am Ende nur Mittel zum Zweck
In Hannover findet der Bundeskongress der Kommunalen Kinos statt. Borjana Gaković, medienpolitische Sprecherin des Bundesverbands kommunale Filmarbeit, über politische Forderungen des Verbands