Polarforscher Arved Fuchs warnt nach Rückkehr von seiner Grönland-Expedition in Kiel vor dramatischem Klimawandel im Norden. Die deutsche Einheitsparty an der Förde ging derweil unbeeindruckt weiter
Innensenator will flächendeckende Videoüberwachung. Der CDU reicht das nicht. Sie fordert ein neues Sicherheitskonzept und mehr Personal auf den Bahnhöfen. Linkspartei warnt vor Hysterie
Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix hat nichts gegen eine flächendeckende Videoüberwachung im Nahverkehr. Besser wäre jedoch die Kontrolle durch Menschen
Niedersachsens CDU-Innenminister Uwe Schünemann präsentiert nach den Ereignissen in Kiel gleich mehrere Vorschläge zur Terrorbekämpfung – und stößt damit bei seinem Schleswig-Holsteinischen Amtskollegen Ralf Stegner (SPD) auf Kritik
Auch zwei Tage nach der Verhaftung von Youssef Mohamad E.-H. auf dem Kieler Hauptbahnhof ist noch wenig über ihn bekannt. Student war er jedenfalls noch nicht, und auch die von ihm besuchte Moschee gilt als relativ harmlos
Ein Wahlpflichtkurs macht ernst: Elf SchülerInnen der Technischen Berufsschule in Kiel erarbeiteten eine Ausstellung zu Günter Grass‘ Novelle „Im Krebsgang“, für die ihnen der Nobelpreisträger auch seinen Ordner mit Leserbriefen zur Verfügung stellte. Derzeit ist die Ausstellung in Bremen zu sehen
Der Windantrieb kommt wieder – und nimmt dabei teils ganz andere Formen an als zur Windjammer-Zeit: In Aurich und Kiel wird das Segeln mit Stahlzylindern geplant, Hamburg lässt Drachen steigen und liefert die Idee für einen neuartigen Rahsegler
Die Deutsche Oper in Berlin hat versucht, Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ neu zu inszenieren. Aber ohne den im Streit gegangenen Chefdirigenten Christian Thielemann ging alles gründlich schief