Substanzlos-kritisch diskutierte die Branche beim 6. Medien-Disput über sich selbst. Immerhin durfte sich Helmut Reitze schon mal ganz kurz als neuer ZDF-Intendant fühlen
Lauter lustige Leibesübungen aus aller Welt stellt der Südwestrundfunk in 34 Teilen vor. Angepfiffen wird die Sport-Serie mit einem Beitrag über „Polo in Pakistan“ – leider zur besten Tele-Gymnastikzeit am frühen Nachmittag (Mi, 13.30 Uhr, SWR)
Peter von Rüden importierte den akrobatischen Federfußball aus China nach Nordrhein-Westfalen. Bei der Weltmeisterschaft im September liebäugelt der Trainer des deutschen Teams mit Platz drei
Im Kampf um den Sportplatz Natur stellt die Freizeitindustrie endlich Ausgleichsflächen zur Verfügung. Naturschutz und Natursport stehen im Einklang: An Bord werden schließlich weder Tiere geängstigt noch Rote-Liste-Pflänzchen zertreten
Ultraman Ulli Winkelmann startet am Wochenende auf Hawaii zu seinem zehnten Doppeltriathlon: Das ist Weltbestleistung. Daheim lehrt er Antirassismus und hält Vierjährige zu Mini-Triathlons an
Trotz des 0:4 im DFB-Pokal gegen den wenig überzeugenden 1. FC Kaiserslautern konstatieren Trainer Dragoslav Stepanovic und die Fans einen Aufwärtstrend beim Regionalligisten Offenbacher Kickers
Pünktlich zum Neuaufbau des DFB-Teams kommt eine spanische Nationalmannschaft gerade recht, die sich dem Wertewandel nicht in den Weg stellen will. Bleibt die Frage: Was bedeutet das 4:1?
BMX-Fahrer, Skateboarder und Skysurfer sind auf der Suche nach dem schmalen Grat zwischen Szene-Glaubwürdigkeit und kommerziellen Interessen – gerade bei den heute beginnenden X-Games